Click da mal hin und downloade dir die soundscapes. Das ist "Seepferdchenmusik aus dem grünen Dickicht der Seegraswiese".
Donnerstag, 16. April 2009
Schau mal an den rechten Rand vom blog. Da hab ich feinste AmbientMusik verlinkt, die ich vor Jahren mal in der deutschen Hauptstadt live performte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
7 Kommentare:
Ich hab' so 'n coolen Bruder :-) Der kann Musik machen - und sogar große Autos fahren.
Und wie man auf dem Bild sieht, hab' ich auch 'ne sehr begabte Schwägerin (kann auch Kartentricks).
Liebe Grüße an euch beide!
yeeeeeeeeeeaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
und meine schwester is lehrerin in der deutschen hauptstadt
das is doch watt, wa?
Sehr stylisch!!!!
hallo neli
was is sehr stylisch?
und wie geht´s euch
was is mit master im lza
dicke grüße, bruder
jesus mit euch
martinDj
Mensch Maddin, magste nich auch ma wieder die Taktkeule schwingen? ;) Gruß aus dem Kaff östlich der deutschen Hauptstadt.
Gruß, da Dida.
P.S.: Hier auch noch ein paar Sachen, die ich mit Nanoloop aufm Gameboy Advance zusammengefrickelt hab (na gut, n bissl mit Effekten nachgeholfen):
http://8bc.org/members/motone
=> "Heaven Is Hell" :D
ey, alta
dicken dank für die neue mucke
frog find ich sehr cool
und, ja klaro, ich hab riesen lust, mal wieder was zu machen.
welches legale und kostenlose waveprogramm wie cooledit gibt´s denn?
ich hab da nämlich eine idee=)=)=)
dicke grüße, mann
martin
Nicht kostenlos, aber noch sehr preiswert ist Reaper (http://reaper.fm), das benutze ich meistens. Mit der VST-Schnittstelle isses ne vollwertige Studiosoftware (es gibt tausende VST-Effekte und -Instrumente im Internet, z.B. bei kvraudio.com. Die Testversion von Reaper ist übrigens voll funktionsfähig. ;) Als reinen Audio-Editor kann ich Wavosaur oder Audacity empfehlen, beide sind kostenlos.
Kommentar veröffentlichen